Bezirksversammlungen 2025 | Vier Abende - ein starkes Signal für das Kfz-Gewerbe in Niederbayern |
![]() |
Mit der vierten und letzten Bezirksversammlung am 8. April 2025 in Tiefenbach bei Passau ging eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Kfz-Innung Niederbayern zu Ende. In den vergangenen Wochen kamen zahlreiche Innungsmitglieder in Bogen, Simbach am Inn, Landshut-Piflas und Tiefenbach zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die tägliche Arbeit im Betrieb zu gewinnen. Gelungener Auftakt in Bogen: Praxisnähe trifft gute Stimmung Den Auftakt machte die Bezirksversammlung am 27. März in der Außenstelle Bogen der Staatlichen Berufsschule I Straubing-Bogen. Die rund 50 Teilnehmenden, darunter zahlreiche Vorstandsmitglieder aus den Landkreisen Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau, Regen und Deggendorf, sorgten für ein voll besetztes Haus.
Ein fester Bestandteil aller vier Bezirksversammlungen war ein Vortrag zur aktuellen Lage des niederbayerischen Kfz-Gewerbes. Gehalten wurde dieser von Stephan Wollrab, der die Veranstaltungen auch moderierte, zusammen mit – je nach Standort – Obermeister Michael Krammer oder dem jeweiligen Bezirksmeister: in Bogen mit Tobias Eckl, in Tiefenbach mit Thomas Amsl. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Zahlen unter anderem zu Neuzulassungen, Besitzumschreibungen, dem Anteil alternativer Antriebe (insbesondere E-Mobilität) sowie der zunehmende, wenngleich noch vergleichsweise niedrige Marktanteil chinesischer Automarken in Europa. Diese Einordnung bot eine solide Grundlage für die anschließenden Diskussionen mit den Mitgliedsbetrieben.
Simbach am Inn: Familiär und engagiert
Landshut-Piflas: Rege Diskussion in großer Runde Die dritte Bezirksversammlung am 3. April im Gasthof Ulrich Meyer in Landshut-Piflas war mit rund 50 Teilnehmenden sehr gut besucht. Diese beteiligten sich sehr rege an der Veranstaltung: Zahlreiche Rückmeldungen und Nachfragen aus dem Publikum sorgten für einen lebendigen Austausch auf Augenhöhe. Die behandelten Themen trafen sichtbar das Interesse der Betriebe vor Ort.
Tiefenbach: Die Größte kommt zum Schluss
Fazit: Vier Orte, ein gemeinsames Ziel Die Bezirksversammlungen 2025 haben gezeigt, wie wertvoll persönliche Begegnung, fachlicher Austausch und gemeinsames Nachdenken über die Zukunft der Branche sind. „Wir setzen auf Vernetzung, Wissenstransfer und Miteinander – das ist der Schlüssel für eine starke Kfz-Branche in Niederbayern“, fasste Obermeister Michael Krammer zusammen. |